http://rchelitreff.iphpbb3.com

Fachsimpeln in netter Atmosphäre - hier fühlen sich auch Anfänger wohl
Aktuelle Zeit: 30.05.2024, 05:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.07.2008, 08:29 
Nur um die eine offene Frage zu beantworten: der 430L ist ein sehr kräftiges Motörchen, das für deutlich mehr als nur Rundflug reicht.

Also: Du kannst hier noch ein Duzend Fragen stellen und alle werden dir beantwortet werden. Aber klappen wird es erst dann, wenn du dir eine gewisse, dir eigene Systematik zur Fehlersuche zurechtlegst. Die wichtigsten Mittel dazu:

- Hauptrotorblätter und Heckblätter ab! (Verletzungsgefahr)
- Motor 2 von 3 Kabeln abklemmen, wenn man in Ruhe betrachten will, was die Servos und vor allem die Blatthalter im FLUGMODUS machen
- Hauptrotor abmontieren, wenn man Fehler am Heck untersucht

Ganz grob: Um Fehler zu finden (suchen alleine nutzt ja herzlich wenig ;)), brauchst du einen Plan. Und das Schöne: du kannst (fast) ALLES schon auf dem Küchentisch simulieren!

Am Rande: du magst es glauben oder nicht: bis auf das letzte Tüpfelchen Heckdrift im Normalmodus stelle ich dir JEDEN Helikopter schon auf dem Küchentisch ein und danach stell ich ihn hin und er fliegt. Ich muss hernach allenfalls noch ein wenig das Heckservo um ein oder 2 mm verschieben, aber das war's dann auch schon.

Verstehe mich nicht falsch: ich sage dir das nicht, weil ich so ein toller Hecht bin, sondern damit du nun weißt, dass es geht und du kannst das auch. Denn es ist doch erhebllich leichter etwas zu versuchen, wovon man weiß, dass es möglich ist - stimmst du mir da zu?

Also: du kannst jeden Fehler allein durch geschicktes und gezieltes "Ausschalten" von diversen Baugruppen ganz gezielt eingrenzen und damit dann auch leicht beheben. Du musst nur eins tun: vertrau auf deinen Verstand! Am Heli ist alles richtig schön logisch und fast alles, was du zum Fliegen wissen musst, lässt sich auch sehr gut allein durch genaues beobachten und durch nachdenken erschließen.
Wenn du das tust, dann kannst du hier auch wesentlich präzisere Fragen stellen, wenn doch noch was offen bleiben sollte. Und freilich bekommst du dann auch präzisere Antworten.

Fazit: setz dich einfach in einer ruhigen Minute mit Schraubenzieher und ausgeruhtem Verstand bewaffnet vor deinen Heli und ich garantiere dir, dass du den Fehler findest, warum er nicht abhebt. :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: 31.07.2008, 08:29 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.07.2008, 19:29 
Offline
Flugschüler

Registriert: 19.07.2008, 18:03
Beiträge: 19
Wohnort: München
So da bin ich wieder.Danke Jack für dein netten Text :P , genau so wie du es beschrieben hast habe ich es heute in der arbeit gemacht..er is sogar geflogen :shock: .......

Habe gefunden woran es lag man sollte halt auch die Pitch kurve ein wenig einstellen.
Naja wie ich sagte geflogen bis ich gemerkt habe das das Querruder falschrum läuft war es zu spät bin schön gerade hoch und wollte abdrehen da war er auch schin im Boden :? :? Naja was solls gibt ja genug Rotorbläter auf der Welt :D ..

Danke nochmal an alle..
Gebe morgen ncohmal bescheid ob er jtzt endgültig sauber fleigt hatte heute nur einen Satzt dabei(muß ich morgen änderen)

_________________
T-Rex 450
MX-12 Empfänger R700
RCE-BL35X 35A Brushlessregler
Motor Algin 430L
3 HS-65HB
Gyro GY401 + S9254
Kokam 2100mAH 30C Lipo LA 36 - High-Power Lipo 2200mAH 20C


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.08.2008, 18:21 
Offline
Flugschüler

Registriert: 19.07.2008, 18:03
Beiträge: 19
Wohnort: München
So tach nochmall.
Habe heute Testflug NR 3 gemacht, und wieder ein prob mehr. Der Gyro spinnt.... :evil: Bei 1/3 Pitch is noch alles ok aber wenn ich mehr Pitch gebe ungefähr 40% dreht sich der Heli um seine Achse!!!

Habe den Gyro auf den Schalter ELEV D/R gelegt...und über MX1 versucht einzustellen..hat aber net wirklich geklappt...
Habe nun hier gelesen das man ihn über TRAVEL ADJ einstellen soll aber wie sind da ungefähr die Werte??? Etwa +60% -60%????
Bitte Hilfe
Weiß nun echt nimmer weiter........

_________________
T-Rex 450
MX-12 Empfänger R700
RCE-BL35X 35A Brushlessregler
Motor Algin 430L
3 HS-65HB
Gyro GY401 + S9254
Kokam 2100mAH 30C Lipo LA 36 - High-Power Lipo 2200mAH 20C


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.08.2008, 18:34 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007, 23:33
Beiträge: 2720
Wohnort: GM
Also:
1.
Im System-Menü "SWITCH SEL" vergibst du den Schaltern ihre Aufgaben.
z.b. hier mal meine Belegung:
D/R > COM ELEV = DualRate bzw. Expo auf Schalter ELEV D/R
GEAR > AILE D/R = GEAR Kanal (Gyro) auf Schalter AILE D/R
FL-M > RIGHT SW = Flugphasenumschaltung auf Acro auf Schalter rechts oben.
Autorotaton wird dann im Modellmenü auf "LEFT SW" gelegt
Danach im Modellmenü über "TRAVEL ADJ" den Wert für "GEAR" anpassen. Ich habe da +75 und -75, sind bei sonst Mechanischer Einstellung gebrauchbare Werte.

2.
Der Kreisel (drehender Heli) lässt darauf schließen das die Gyrowirkrichtung nicht stimmt.

gruß

_________________
Ich habe meine Geräte zwar im Griff aber fliegen kann ich trotzdem nicht :lol: :D
Wayne?! ;)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.08.2008, 18:48 
Offline
Flugschüler

Registriert: 19.07.2008, 18:03
Beiträge: 19
Wohnort: München
Waaaaaaaaa :lol: :lol:
Weis gar net wie ich die danken soll +75 -75 is ok er tanzt nimmer...
DANKE DANKE
ich liebe das Forum hier!!!!!!!

_________________
T-Rex 450
MX-12 Empfänger R700
RCE-BL35X 35A Brushlessregler
Motor Algin 430L
3 HS-65HB
Gyro GY401 + S9254
Kokam 2100mAH 30C Lipo LA 36 - High-Power Lipo 2200mAH 20C


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.08.2008, 19:49 
Offline
Jagdflieger
Benutzeravatar

Registriert: 15.11.2007, 14:40
Beiträge: 570
Wie ich dir via PN schon mitgeteilt habe, kannste gern am Sonntag dort vorbeischaun und es gucken ein paar leute gerne mal drüber

musst keine Angst haben, du bist nich der einzige am Sonntag, der nur Schwebt... ;)

_________________
T-Rex450pro Jazz 40-6-18, Scorpion 2221-10 an 4s, Hitec HS5065, BLS257, R617FS, Edge FBL, Mikad Kopf, mini V-Stabi 5.0
MSH Prôtos, Jive 60LV, Scorpion 3026 880KV, Savöx SH-1350, BLS251, R617FS, 470er SAB, mini V-Stabi 4.0
T-Rex700 SuziHans,Jive 80HV, Scorpion 5025, DS610, BLS251, 690er Edge,V-Stabi 5.0
Futaba T8 2.4 GHz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.08.2008, 20:01 
Offline
Flugschüler

Registriert: 19.07.2008, 18:03
Beiträge: 19
Wohnort: München
Tach zusammen,
weiß zwar das das hier net ihn geört aber der Hund fliegt seit heute richtig schön dank eurer hilfe. I LOVE T-REX 450 :bravo:

Der is sanfter zu fliegen wie der DF 36.habe auch meine ersten Kurven versucht.Gibt es dafür so ne Regel für die Pitch einstellung???
habe zu Zeit 0 6 10 aber er sackt immer dabei sehr ab... :roll:

_________________
T-Rex 450
MX-12 Empfänger R700
RCE-BL35X 35A Brushlessregler
Motor Algin 430L
3 HS-65HB
Gyro GY401 + S9254
Kokam 2100mAH 30C Lipo LA 36 - High-Power Lipo 2200mAH 20C


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.08.2008, 20:09 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007, 23:33
Beiträge: 2720
Wohnort: GM
Freut mich das alles geklappt hat :)

Aber das durchsacken...
Alles übungssache, du wirst früher oder später merken wenn du gegen den Wind fliegst brauchst du viiiiiiel mehr pitch als mit dem Wind.
Ich hatte da zu anfang auch sehr starke Schwirigkeiten die höhe zu halten. Irgendwann macht man es dann unbewusst automatisch (in eine richtung mehr pitch geben).

_________________
Ich habe meine Geräte zwar im Griff aber fliegen kann ich trotzdem nicht :lol: :D
Wayne?! ;)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.08.2008, 20:11 
Offline
Testpilot

Registriert: 18.05.2008, 19:30
Beiträge: 798
Hallo, ich bin jetzt noch lange kein Heliflieger aber 0 Pitch ist glaube ich ein bisschen zu wenig/zuviel, je nachdem wie man es sieht. Mir ist gesagt worden ich sollte -2/5/8 für leichtes Rundfliegen einstellen. Die -2 wegen dem Aufwind, wenn der Wind einmal unter deinem Heli greift hast du es schwer ihn wieder auf die Erde zu bringen. So ist mir gesagt worden.

_________________
Fliege Helis


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.08.2008, 20:13 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007, 23:33
Beiträge: 2720
Wohnort: GM
Stimmt ja auch. 8)

Im Wind hat man mit 0 Pitch arge Probleme, jenachdem von wo der Wind halt kommt, kann der Heli (auch mit 0°) voll durch steigen.

_________________
Ich habe meine Geräte zwar im Griff aber fliegen kann ich trotzdem nicht :lol: :D
Wayne?! ;)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.08.2008, 20:24 
Offline
Jagdflieger
Benutzeravatar

Registriert: 15.11.2007, 14:40
Beiträge: 570
Naja, bei schnellem Rundflug und einem windigem Tag könntest sich auch ohne Motor fliegen^^

Letztens hatte ich an solch einem Tag schwebender Weise wirklich Probleme wieder runter zu kommen... Der ist bis -5° Pitch weitergestiegen...

_________________
T-Rex450pro Jazz 40-6-18, Scorpion 2221-10 an 4s, Hitec HS5065, BLS257, R617FS, Edge FBL, Mikad Kopf, mini V-Stabi 5.0
MSH Prôtos, Jive 60LV, Scorpion 3026 880KV, Savöx SH-1350, BLS251, R617FS, 470er SAB, mini V-Stabi 4.0
T-Rex700 SuziHans,Jive 80HV, Scorpion 5025, DS610, BLS251, 690er Edge,V-Stabi 5.0
Futaba T8 2.4 GHz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2008, 11:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2006, 12:00
Beiträge: 4458
Wohnort: "Weltstadt der Hubschrauber"
Hallo Opa,
die Frage von S-J wozu du überhaupt 3D brauchst war sicher nicht unberechtigt oder täusche ich mich da :?: :wink:

_________________
Grüße
Walter

Alptraum bei der Autorotationslandung: Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr.

Funke MX-16 mit Jeti 2,4GHz Modul TU
Razor 450 Pro, Jazz, LTG2100T & LTS3100G, 3x S3107
Raptor 50 mit OS Hyper, Alukopf, Aluheck, GY-401+9254, 3xHS-5625MG Digi, CSM RL10 Drehzahlregler


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2008, 20:13 
Offline
Flugschüler

Registriert: 19.07.2008, 18:03
Beiträge: 19
Wohnort: München
@ W_Else

Ne du täuscht dich nicht :D
Das brauche ich noch lange nicht, habe nur interrese halber gefragt..bin halt neugerieg :n69:

_________________
T-Rex 450
MX-12 Empfänger R700
RCE-BL35X 35A Brushlessregler
Motor Algin 430L
3 HS-65HB
Gyro GY401 + S9254
Kokam 2100mAH 30C Lipo LA 36 - High-Power Lipo 2200mAH 20C


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Gyro oder nicht Gyro???????????
Forum: Gyro
Autor: Eumel
Antworten: 30

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Flug, Bau, USA, Erde, Mode

Impressum | Datenschutz