http://rchelitreff.iphpbb3.com

Fachsimpeln in netter Atmosphäre - hier fühlen sich auch Anfänger wohl
Aktuelle Zeit: 30.05.2024, 14:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 12:22 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Hey Thomas,

hmm stimmt - habe die Blätter jetzt mal plan auf den Tisch gelegt und dann gemessen - beide haben dort wo außen die Beschriftung anfängt -0.5° Pitch ... danach habe ich nochmal die Blätter an die verschiedenen Blatthalter montiert und siehe da, ich habe mich wohl doch vermessen :oops: Ist aber auch ein Gefiddel mit der Paddelstange, die will immer abhauen ;) Aaalso: Du sagst, die Gestänge von der TS zum Pitchkompensator sind anzupassen? Oder meinst Du die vom Pitchkompensator zu den Blatthaltern :?:

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: 17.05.2011, 12:22 


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 12:44 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2007, 11:44
Beiträge: 2382
Wohnort: Raum Ffm
Ist im Grunde egal, ich habe die oberen immer gleich gelassen und die unteren von der TS verstellt.
Es kann sein, dass die oberen eine andere Übersetzung haben, damit könnte man feiner einstellen, hab ich aber nie gemacht.

Unten eingestellt bis es paßt, wenn nicht, Gestänge mal tauschen, wenn immer noch nicht, Blätter mal tauschen.

_________________
Zu viele Helis aller Klassen und Herkunft


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 14:11 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2007, 08:13
Beiträge: 1034
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen
Also, wenn ich das richtig im Kopf habe, ist die Stange vom Kompensator zum Blatthalter fürs Grobe und die Stange vom Kompensator zur TS dient der Feinjustage.

_________________
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s mit 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 14:40 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Hallo Thomas,
Hallo Rainer,

eine Kombination aus beidem hat's jetzt ganz gut gebracht, Gestänge PK->Blatthalter getauscht, alle viere etwas nachgedreht, der Pitchwinkel stimmt jetzt beidseitig ... jetzt bleibt eigentlich nur noch eines:

Was mache ich mit dem schlecht passenden Blatt? Abschleifen mit 1200er Schleifpapier?!

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 15:10 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2007, 08:13
Beiträge: 1034
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen
So hab ich es zumindest immer bei klemmenden Blättern meines 450er gemacht - vorsichtig abschleifen (beideitig und möglichst gleichmäßig) bis es passt.

_________________
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s mit 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 15:14 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
hopper hat geschrieben:
So hab ich es zumindest immer bei klemmenden Blättern meines 450er gemacht - vorsichtig abschleifen (beideitig und möglichst gleichmäßig) bis es passt.


Na denn setze ich mich morgen zu Hause da dran ... und wenn das fertig ist ... :bravo: Nur das Wettter will nicht so recht...

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 21:58 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2007, 11:44
Beiträge: 2382
Wohnort: Raum Ffm
zweiflamme hat geschrieben:
Nur das Wettter will nicht so recht...

Hmmm, hier in Frankfurt war´s heute heiter bis wolkig und ab mogen kommt der Frühsommer zurück.

Am Wochenende wird die Luft ordentlich durchgewirbelt :D

_________________
Zu viele Helis aller Klassen und Herkunft


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.05.2011, 11:51 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Al Bundy hat geschrieben:
zweiflamme hat geschrieben:
Nur das Wettter will nicht so recht...

Hmmm, hier in Frankfurt war´s heute heiter bis wolkig und ab mogen kommt der Frühsommer zurück.

Am Wochenende wird die Luft ordentlich durchgewirbelt :D


Normalerweise ist doch Potsdam das "Wetterloch" ;)

Habe heute meinen zweiten Satz Align-Blätter bekommen ... das selbe Spiel: Eines passt fast zu locker, das andere kaum :evil: Habe jetzt die beiden locker passenden genommen und an den Rex montiert, sieht gut aus ;) Die beiden zu festen werde ich ein bisschen mit Schleifpapier bearbeiten ... aber mehr als den Lack werde ich ja wohl nicht abschleifen können?! Das CFK ist teilweise schon sichtbar nach ein paar Mal sanft drübergehen.

Hoffe mal dass ich am Wochenende auch ein bisschen Luft verwirbele... wobei ich wahrscheinlich eher 'nen Standventilator spielen werde bei den ersten Schwebeversuchen mit dem Rex *g* Im Simulator habe ich den Rex schon gut im Griff, aber ich weiß ja schon wie sehr Simulation != Realität ... das ist ja das Schöne daran :mrgreen:

Tante Edith fragt: Was macht man eigentlich mit den Rotorblättern beim Einpacken in den Koffer? Zurückklappen oder abmontieren?

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Zuletzt geändert von zweiflamme am 18.05.2011, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.05.2011, 12:01 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2007, 11:44
Beiträge: 2382
Wohnort: Raum Ffm
zweiflamme hat geschrieben:
Habe heute meinen zweiten Satz Align-Blätter bekommen ... das selbe Spiel: Eines passt fast zu locker, das andere kaum :evil: Habe jetzt die beiden locker passenden genommen und an den Rex montiert, sieht gut aus ;)

:shock: Neeeiiinnn ! ! ! Bei Rotorblättern ist "Partnertausch" ein absolutes no go.
Jedes Päärchen ist zueinander ausgewuchtet, da sind stellenweise große Unterschiede.

Klemmt da vielleicht ein Blatthalter?

_________________
Zu viele Helis aller Klassen und Herkunft


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.05.2011, 12:11 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Al Bundy hat geschrieben:
Zitat:
:shock: Neeeiiinnn ! ! ! Bei Rotorblättern ist "Partnertausch" ein absolutes no go.


Ach Sch***, echt? Na super. Nee, ein Blatthalter klemmt nicht, die beiden locker passenden Blätter aus den verschiedenen Chargen passen ja gut. Und die Schieblehre sagt auch: gleiches Innenmaß der Blatthalter. Ich bin begeistert. Und nun? Schleifen bis der Arzt kommt :shock:

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18.05.2011, 20:39 
Offline
Reifer Pilot

Registriert: 05.03.2009, 18:11
Beiträge: 118
Wohnort: Seehausen
Hallo Dennis

Habe (genau!) diesen Heli. Bei mir war es genau so, ein Blatt ging super rein, das andere nur mit sehr viel Kraft.
Ich hatte keine anderen Blätter zum probieren.
Ich habe einen Blatthalter ein wenig geweitet, (mit so einer "Verkertherumzange") und gut wars.
Mach vorsichtig, es sind nur Zentelmillimeter! Notfalls herantasten und mehrmals probieren.

Gruß David

_________________
T-Rex 500ESP
TS:DS510, GP7820+DS520, RCM-BL500M, RCE-BL60G, MX16ifs, XR20ifs
Blade MCPX mit DX6i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 19.05.2011, 07:20 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Hallo David,

Zitat:
Ich habe einen Blatthalter ein wenig geweitet, (mit so einer "Verkertherumzange") und gut wars.


ob ich mich das traue? Vor allem, wenn ich dann gute Tuningblätter habe passen die ja wieder nicht :shock: Mal schauen, ich messe nochmal und schleife vor allem erstmal, ich glaube nämlich dass die Schwergängigkeit an der einlaminierten Messingbuchse liegt und nicht am Lack ... wenn's dann nicht passt gehe ich vorsichtig mit der Zange dran...

wer kann denn von euch bessere Blätter für den 500er empfehlen? Habe gehört die 435DF von Helitec sollen gut sein, leichter, super Spurlauf und auch für leichtes 3D geeignet (nicht dass ich das schon vor-, geschweige denn drauf hätte :mrgreen: )

Tante Edith hat sich gerade mal bei GCT / Blattschmied durchgelesen und findet diese Firma überaus sympathisch. Die Blätter sind fertig ausgewuchtet und von hoher Qualität, auch im Nachbaruniversum spricht man eigentlich nur Gutes. Und der Preis -> nicht viel teurer als die original Alignblätter, von denen ich ja jetzt schon 2x enttäuscht war was die Verarbeitung angeht...

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 19.05.2011, 08:34 
Offline
Co-Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2006, 22:13
Beiträge: 3926
Wohnort: Lampertheim
Hi Dennis,

mit den Blattschmieds habe ich auch immer gute Erfahrungen gemacht! Hier lohnt es sich auch
immer mal, zu gucken ob Deine Blätter als ECONOMY lieferbar sind! Die sind wirklich
technisch einwandfrei und ich habe meistens recht lange suchen müssen um die optischen Fehler
zu finden! Also echt empfehlenswert.

Gruss, Martin.

_________________
musikschule-drescher-lampertheim.de

- FF-10 10CG, Empfänger: 4x R 6008HS
- X50 + Yamada YS-56SR-RR + Hatori 566 + ATGv.3 + Microbeast + 3x DS610 + DS620
- Raptor 50 V2 + Yamada YS-56SR + Hatori566 + Microbeast + 3x DS610 + DS620
- Kyosho P-51D OS61 FX


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 19.05.2011, 08:41 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2007, 08:13
Beiträge: 1034
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen
oder aber auch Spinblades:

symetrische
http://www.spinblades.com/de/spinblades ... t-435.html

oder für längere Flugzeiten (hab ich auf meinen Gaui's drauf)

halbsymetrische:
http://www.spinblades.com/de/spinblades ... 35-mm.html

ebenfalls 2te Wahl - auch da muss man den optischen Feheler echt suchen

_________________
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s mit 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 19.05.2011, 09:43 
Offline
"Pour le Mérite" Träger

Registriert: 02.08.2007, 13:13
Beiträge: 3906
Wohnort: Frankfurt
Also ich hab jetzt schon ein paar 500er gebaut, grad gestern wieder einen.
Da ist in der Richtung kein so großes Problem. Ab und an geht mal ein Blatt schwerer rein, aber nichts wo man jetzt anfangen müsste zu schleifen.

Ich geh immer her, klopp das Ding da rein, Schraube durch und mit der Mutter sichern. Dann im Blatthalter ein paar mal hin und her drehen und fertig. Gefühlvoll anziehen und dann reicht das.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kauffragen eines Anfängers zum DF 4
Forum: Basics
Autor: Anonymous
Antworten: 52
Anschluß eines Reglers an den Motor
Forum: Fluglehrer
Autor: Hubschi
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Flug, Bau, USA, Erde, Mode

Impressum | Datenschutz