Hallo Marco,
ich weiß, wir haben bei manchen Punkten unterschiedliche Ansichten bzw. unterschiedliche Erfahrungen mit der Serienstreuung gemacht. Ich für meinen Teil habe sowohl den Regler als auch den Motor (beides erste Serie) nach sehr kurzer Zeit aus dem Heli entfernt, da beides für meine Begriffe zu warm wurde und auch der Akku dabei warm wurde. Der Regler fliegt heute ohne größere Probleme in einem Flächenmodell und der Motor wartet noch auf einen Einsatz
Ich habe für meinen Teil mit einem 450F und dem X-Fly Protection 40A bisher nur gute Erfahrungen gemacht - wenn man von dem etwas höheren Stromverbrauch des Motors mal absieht.

Selbst der häufig kritisierte Governer-Mode des Reglers funktioniert nicht schlecht.
Was Aussetzer und / oder statische Aufladung betrifft: ich habe mit meiner Kombination damit bisher keine Probleme gehabt - zumindest bisher. 3x auf Holz klopf...
Gruß
Dirk
_________________
- X50E - Mini V-Stabi; Fusion Hawk 120+ AVS2
- Protos - BD3SX, Jive60+LV, Savox 1350; Jeti 6-Kanal
- MiniTitan - AC-3x, TGY 306; Hobbywing 50A V3
- MSR / mCPx V2 / Corsair/ Solius
- Raptor 50 V2 - -> Ruhestand
- Oldtimer Bell 212 im Aufbau
Ladegerät: DuoPlus 50
Sender: MC 22s mit Jeti (2G4)/ DX6i DSMx------------------------------------
-> Irgendwann klappts mit dem Fliegen, wenn der Pilot besser wäre....