Hallo Michael,
momentan fliege ich nicht mit der Regelung vom V-Stabi. Zum einen brauche ich dann erst einmal einen Summensignalempfänger von Jeti.
Zum anderen scheint die Sache nicht ganz so einfach zu sein - zumindest am Anfang bzw. bis es eingestellt ist.
Und da fehlt mir momentan etwas die Lust und vor allem die Zeit. Aber ich hatte die Sache im Hinterkopf als ich mir den Fusion Hawk bestellt habe

. Mal sehen, was die Zeit im Urlaub bringt....
Aktuell macht mir jedoch was anderes Sorgen:
das Eventlog vom V-Stabi hat mir beim letzten Flug zum einen starke Vibrationen und danach Signalverlust an drei verschiedenen Kanälen angezeigt. Nicht lange - aber für mich doch ein Grund hier aktiv zu werden.
Das mit den Vibrationen sehe ich nicht ganz so kritisch, da ich so etwas bei Loopings gelegentlich schon früher hatte - vor allem bei den nicht sauber gesteuerten. Aber Signalverlust ist neu.
Ich vermute das die Kabel beim Absturz etwas abbekommen haben. Blöd ist nur, daß ich hier an meinem Zweitwohnsitz in BW schon die halbe Werkstatt habe (Vorbereitung für´s Helitreff

), aber DIE Kabel liegen noch in Bayern. Also heißt es bis zum WE warten.
Na ja, in der Zwischenzeit kann ich dann das mit dem Reger testen und bei der Gelegenheit einen kleinen Testflug (also Rundflug) machen. Und wenn das Eventlog hier nichts auffälliges zeigt, dann werden es wohl die Kabel sein - hoffe ich. Wenn nicht, dann wird´s blöd

.
Gruß
Dirk
_________________
- X50E - Mini V-Stabi; Fusion Hawk 120+ AVS2
- Protos - BD3SX, Jive60+LV, Savox 1350; Jeti 6-Kanal
- MiniTitan - AC-3x, TGY 306; Hobbywing 50A V3
- MSR / mCPx V2 / Corsair/ Solius
- Raptor 50 V2 - -> Ruhestand
- Oldtimer Bell 212 im Aufbau
Ladegerät: DuoPlus 50
Sender: MC 22s mit Jeti (2G4)/ DX6i DSMx------------------------------------
-> Irgendwann klappts mit dem Fliegen, wenn der Pilot besser wäre....