http://rchelitreff.iphpbb3.com

Fachsimpeln in netter Atmosphäre - hier fühlen sich auch Anfänger wohl
Aktuelle Zeit: 31.05.2024, 02:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13.05.2011, 11:02 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Al Bundy hat geschrieben:
Yep, alles im Lot. Wichtig ist, dass man die Paddelwippe leicht auf und ab bewegen kann.

Super, danke für eure Antworten! Da bin ich doch beruhigt, da ich dachte dass das einen großen Einfluss hat, auch auf's Akkuleben. Naja die neuen Pfannen baue ich ein wenn sie da sind, aber dann kann ich ja erstmal weiter einstellen.
Zitat:
Für ein längeres Kugelpfannenleben sorgt sowas


Habe ich von robbe - sollte eigentlich die gleiche Zange sein!

Habe heute frei, daher wird's noch ein längerer Basteltag :bravo:

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: 13.05.2011, 11:02 


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 11:31 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Hallo alle, hatte heute leider keine Zeit zum Basteln am Heli, dafür habe ich die DX8 eingestellt.

Wie ist das eigentlich, bisher spreche ich den Regler (der sich im Reglermodus befindet) ja über die Gaskurve an:

0% -> 0%
25% -> 70%
50% -> 85%
75% -> 85%
100% -> 85%

Macht das Sinn? Ich kann auch KNB (also den Drehknopf) auf THR mixen ... macht das jemand? Eigentlich ist es doch sinnvoll, den Motor auch über den Pitchhebel anlaufen zu lassen ... man könnte auch eine Gasgerade programmieren für Idle Up 0 = 0% ... 100% -> 0% und dann für Idle Up 1 & 2 entsprechend 0% ... 100% -> 85% bzw. 95% oder zumindest vom Prinzip her, ohne jetzt zu wissen ob die Werte exakt das sind was ich will.

Stimmt es immer noch dass ich einem Regler genug "Spiel" nach oben lassen muss, also tatsächlich z.B. eine Gasgerade bei 85% laufen lassen sollte?

Viele Grüße
Dennis

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 12:04 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2007, 11:44
Beiträge: 2382
Wohnort: Raum Ffm
Das ist ganz einfach,

-Anfänger starten mit "Hebel unten = Gas 0" und einem Pitch von -2° - +11° - 13°, das kann ganz sinnvoll sein,
da sie, wie beim Koax gewohnt, in der Schrecksekunde das Gas runterziehen und so weniger kaputt machen.

-Fortgeschrittene fliegen mit Permanentgas, im Stellerbetrieb ein "V" (z.Bsp.100-80-100) oder im Governor mit ner Gasgerade.
Diese sollte ca. 80% nicht überschreiten, damit der Regler was zum nachschieben hat.

Wer keinen Regler mit Sanftanlauf hat, startet mit Idle 1 (0-25-50-75-100) und schaltet dann in der Luft um.
Wer nen Regler mit SA hat, der starten mit dem Autorotationsschalter.

Ein kritischer Moment ist, wenn man von "Hebel unten-Gas 0" auf Permanentgas wechselt.
Wenn man dann in Panik den Hebel nach unten reißt, dann fährt der H. richtig mit Schmackes ein :wink:

_________________
Zu viele Helis aller Klassen und Herkunft


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 12:18 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Al Bundy hat geschrieben:
-Anfänger starten mit "Hebel unten = Gas 0" und einem Pitch von -2° - +11° - 13°, das kann ganz sinnvoll sein,
da sie, wie beim Koax gewohnt, in der Schrecksekunde das Gas runterziehen und so weniger kaputt machen.

Pitch ist eingestellt von -2 bis +12 :)

Zitat:
im Stellerbetrieb ein "V" (z.Bsp.100-80-100)
oder im Governor mit ner Gasgerade.

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch ... wieso ein "V", das bringt mir ja bei mehr Pitch weniger Drehzahl?

Zitat:
Diese sollte ca. 80% nicht überschreiten, damit der Regler was zum nachschieben hat.

Okay, gut zu wissen! Habe die Info glaube ich sogar von Dir aus einem anderen Thread.

Zitat:
Wer keinen Regler mit Sanftanlauf hat, startet mit Idle 1 (0-25-50-75-100) und schaltet dann in der Luft um.
Wer nen Regler mit SA hat, der starten mit dem Autorotationsschalter.

Ich habe SA, aber trotzdem zum Verständnis: Auf was schaltet man denn dann um?

Kleiner Edit: Zum starten mit dem AR-Schalter - wenn ich die Gaskurven dann in N, 1 und 2 auf 0%...100% -> 0% stelle und die H(old)-Kurve auf 80% passiert ja folgendes: Wenn ich die Funke einschalte und der AR-Schalter (also H) ist gekippt, gibt's einen praktischen, gewünschten Alarm ;) Wenn ich ihn dann kippe wenn ich den Motor anlaufen lassen will, läuft der geregelt auf 80% sanft hoch. So sollte das dann sein? Und die drei Gaskurven für N, 1 und 2 bleiben dann auf 0 bzw. ich kann sie noch geringfügig anpassen wenn ich den Governor unterstützen muss?

Beste Grüße & danke für die Tipps schonmal
Dennis

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 13:53 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2007, 11:44
Beiträge: 2382
Wohnort: Raum Ffm
Zitat:
im Stellerbetrieb ein "V" (z.Bsp.100-80-100)
oder im Governor mit ner Gasgerade.

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch ... wieso ein "V", das bringt mir ja bei mehr Pitch weniger Drehzahl? [/quote]
Nein, weil gleichzeitig die Pitchkurve auf -12° - 0° - +12° eingestellt wird. Die 100-80-100 sind ein Richtwert,
der genaue Wert muß erflogen werden, idealerweise bleibt die Drehzahl bei steigender Pitchbelastung immer gleich.



zweiflamme hat geschrieben:
Ich habe SA, aber trotzdem zum Verständnis: Auf was schaltet man denn dann um?

Na ja, von "Normal" GK 0-50-70-85-10 und PK -2° - +12° auf Idle1 mit GK 100-90-75-90-100 und PK -12° - 0° - +12°

zweiflamme hat geschrieben:
Kleiner Edit: Zum starten mit dem AR-Schalter - wenn ich die Gaskurven dann in N, 1 und 2 auf 0%...100% -> 0% stelle und die H(old)-Kurve auf 80% passiert ja folgendes: Wenn ich die Funke einschalte und der AR-Schalter (also H) ist gekippt, gibt's einen praktischen, gewünschten Alarm ;) Wenn ich ihn dann kippe wenn ich den Motor anlaufen lassen will, läuft der geregelt auf 80% sanft hoch. So sollte das dann sein? Und die drei Gaskurven für N, 1 und 2 bleiben dann auf 0 bzw. ich kann sie noch geringfügig anpassen wenn ich den Governor unterstützen muss?

Beim anschalten muß der AuRo Schalter auf "ON" und der Flugphasenschalter auf Norm sein, sonst piept es Alarm.
Man programmiert drei GK, z.Bsp.

-Norm: 60-60-60-60-60
- Idle1: 70-70-70-70-70
- Idle2: 80-80-80-80-80

Hierbei muß man im Governor Mode fliegen, der dann versucht, die DZ zu halten, unterstützen kannst Du ihn nicht.

_________________
Zu viele Helis aller Klassen und Herkunft


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 14:14 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Al Bundy hat geschrieben:
Nein, weil gleichzeitig die Pitchkurve auf -12° - 0° - +12° eingestellt wird. Die 100-80-100 sind ein Richtwert,
der genaue Wert muß erflogen werden, idealerweise bleibt die Drehzahl bei steigender Pitchbelastung immer gleich.

:n95: Sorry, das meinte ich mit "auf dem Schlauch stehen" *g*

Zitat:
Beim anschalten muß der AuRo Schalter auf "ON" und der Flugphasenschalter auf Norm sein, sonst piept es Alarm.

Kommt ja auf die Funke an ... bei mir gibt's nur "HOLD", und wenn das auf 1 steht piept's wahlweise Alarm.
Zitat:
Man programmiert drei GK, z.Bsp.

-Norm: 60-60-60-60-60
- Idle1: 70-70-70-70-70
- Idle2: 80-80-80-80-80


Dann verstehe ich nicht ganz, wie ich dem Regler dann die GK "mitteile", ich kann vier GK einstellen, separat für N, 1, 2 und H - die von "H" überschreibt die anderen drei GK, sobald also H auf 1 steht gilt diese GK unabhängig vom Flight Mode.

Ist vielleicht jetzt eine spezifische Frage zur Funke, aber wenn mein H-Schalter auf 1 ist (also aus dem Normalzustand gekippt) gilt die Gaskurve die ich für H einstelle. Das heisst in der Konsequenz, dass ich den Schalter in den Normalzustand kippen muss um die per FM gewählte GK zu bekommen. Dann gibt's allerdings erstens keinen Alarm und zweitens sollte ja der "Urzustand" des Schalters auch "alles aus" bedeuten ...

ich habe mir jetzt zur Sicherheit den GEAR-Schalter mit reingemixt, sprich GEAR muss 1 und HOLD muss 0 sein, dann erst läuft die Gaskurve an ... aber das ist doch bestimmt "doppelt gemoppelt" und umständlich?!

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 22:12 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2007, 11:44
Beiträge: 2382
Wohnort: Raum Ffm
Hmmm, kenne mich mit Spektrum nicht aus.

Dass der "Hold" oder AuRo Schalter die anderen überlagert ist richtig, er muß sie ja abschalten.
Eine Futaba piepst, wenn die Funke beim anschalten nicht auf Normal oder AuRo off steht, quasi als Schutz.

Die GK für Hold ist nur für Stinker gedacht, damit sie Autorotieren können und der Motor auf Standgas bleibt,
beim E-Modell stellt man den Gaswert auf "0" um den Motor abzuschalten.

Auf Norm läßt man erst noch eine 0 - 100 Kurve um den Regler auf die Gaswege einzulernen,
später programmiert man dort eine Gasgerade, um drei verschiedene Drehzahlen zu haben.
Der Regler bekommt dann mit den Öffnungswerten vom Sender einen Wert mitgeteilt,
den der (vorher eingestellte) Governor ständig einzuhalten versucht.

Hold on = Motor aus, immer.

Norm = kleine Drehzahl
Idle up 1 = mittlere DZ
Idle up 2 = hohe DZ

Zieh den Motor vom HZR weg und probiers einfach aus :wink: .

_________________
Zu viele Helis aller Klassen und Herkunft


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 07:27 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Al Bundy hat geschrieben:
Eine Futaba piepst, wenn die Funke beim anschalten nicht auf Normal oder AuRo off steht, quasi als Schutz.

Das erwarte ich von meiner DX8 ja auch, aber sie piepst, wenn HOLD auf "ON" steht. Macht ja dann keinen Sinn ... aber damit kann ich leben, habe ja auch den GEAR-Schalter als Sicherheit mit reingemixt. Aber das ist alles unwichtiger Kram :) Heute geht's nochmal an die Feineinstellungen und, wenn ich denn irgendwo Kabelbinder bekomme, an's Verlegen.

Und dann, wenn mir die Wettergötter hold sind geht's ans Eingemachte diese Woche noch - an den Jungfernflug ;) Da freue ich mich schon riesig drauf


Zitat:
Zieh den Motor vom HZR weg und probiers einfach aus :wink:


Werd' ich jetzt tun :sauf:

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 09:42 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Hallo alle,

so, nach ein bisschen Rumbasteln noch eine Frage:

Nirgends habe ich leider so richtig lesen können, wie man am Besten seine eigenen "Pitch-Grenzwerte" einstellt.
Mein Rex ist jetzt wunderbar bei Knüppelmitte bei 0° und oben/unten bei +12°/12° - so weit, so gut.

Wie stelle ich jetzt aber den Pitch so ein, dass er bei Knüppel unten -> -2° erreicht und bei Knüppel oben +10°?

Mit der Pitchkurve habe ich's natürlich versucht, aber dann sieht die ungefähr so aus: 40-45-50-60-70, viel zu flach also und irgendwie "unlogisch". Gibt es mehrere Wege, den Pitch auf die gewünschten Werte einzustellen?

Beste Grüße
Dennis

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 10:09 
Offline
Co-Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2006, 22:13
Beiträge: 3926
Wohnort: Lampertheim
Hi,

ist doch okay, wenn die Pitchkurve so aussieht, Hauptsache, der Pitch am Kopf stimmt dann.

GruMa.

_________________
musikschule-drescher-lampertheim.de

- FF-10 10CG, Empfänger: 4x R 6008HS
- X50 + Yamada YS-56SR-RR + Hatori 566 + ATGv.3 + Microbeast + 3x DS610 + DS620
- Raptor 50 V2 + Yamada YS-56SR + Hatori566 + Microbeast + 3x DS610 + DS620
- Kyosho P-51D OS61 FX


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 10:11 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2007, 11:44
Beiträge: 2382
Wohnort: Raum Ffm
Scaler haben bei Knüppelmitte 5°, also Schwebepitch anliegen, unten -2° und oben +12°

Kunst- und 3-D Flieger haben bei Knüppelmitte 0° und dann + - 12°.

Du kannst die Werte nur mechanisch, oder über die Pitchkurve ändern.
Bei einer 3-D "Grundeinstellung" bleibt Dir nur der Weg über die PK.
Lieber jetzt eine 30-40-50-75-100 P-Kurve, als später alle Gestänge ändern.

Wenn Du bei 70% schon 12° Pitch hast, dann stimmt ws mit der Anlenkung nicht,
oder der %-Wert im Taumelscheibenmenue ist zu hoch eingestellt.
Bei mir liegen bei 100% in der PK etwa 15° Pitch (damit fliege ich) an.

_________________
Zu viele Helis aller Klassen und Herkunft


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 10:21 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Danke Leute, habe nochmal konsequent und genau die Kurve eingestellt, passt jetzt: 32-46-60-74-88 ergibt -2° bis +10° ;)
Nachteil: Natürlich ist jetzt der Null-Grad-Punkt wieder gewandert, Knüppelmitte entspricht jetzt also ca. +3° Pitch. Denkfehler von mir beim Einstellen? Die Pitch"kurve" ist linear, sonst sähe sie wiederum so aus: 32-46-50-74-88 was ja einen riesigen Sprung beim Pitch ergibt.

Ärgerlich: Habe jetzt zigmal nachgemessen, das eine Rotorblatt hat einen anderen Einstellwinkel als das andere. Habe die Blätter natürlich von einer auf die andere Seite getauscht. Die Gestänge sind alle sauber eingestellt. Das "schlechte" Blatt ist sowieso dasjenige, das sich nur mit Mühe zwischen die Blatthalter quetschen lässt. ich denke mal da wurde echt gepfuscht, oder? Könnt ihr mir andere / bessere Blätter empfehlen?

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 10:39 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2007, 11:44
Beiträge: 2382
Wohnort: Raum Ffm
Ich würde die Mitte auf "0",also 50% legen, machst Du später eh mal und brauchst Dich nicht umzugewöhnen.
Die PK wäre dann ein "Winkel" is aber egal, anfangs braucht Du Negativpitch sowieso nicht.

Die Blätter müssen gleich stehen, sonst stimmt der Spurlauf nicht, einfach die Gestänge
von der TS zu den Umlenkern so lange verdrehen bis es paßt.

Mit Alignblättern habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, wieviel laufen sie denn auseinander?

_________________
Zu viele Helis aller Klassen und Herkunft


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 10:49 
Offline
Buschpilot
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2011, 14:25
Beiträge: 172
Wohnort: Potsdam
Al Bundy hat geschrieben:
Die PK wäre dann ein "Winkel" is aber egal, anfangs braucht Du Negativpitch sowieso nicht.

Okay, werde ich mir mal anschauen!
Zitat:
Die Blätter müssen gleich stehen, sonst stimmt der Spurlauf nicht, einfach die Gestänge
von der TS zu den Umlenkern so lange verdrehen bis es paßt.

Die Gestänge sind aber gleich lang ... soll ich jetzt die Gestänge mechanisch an das schlechte Blatt anpassen :shock:

Zitat:
Mit Alignblättern habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, wieviel laufen sie denn auseinander?

Die beiden laufen um circa 2 Grad auseinander. Wie gesagt, am Gestänge kann's nicht liegen da je nachdem welches Blatt ich einsetze der Pitch-Winkel variiert... sind die 425D CFK-Blätter von Align.

_________________
Beste Grüße
Dennis


Align T-Rex 500 ESP
, Align GP 780, roxxy BL-Controller 9100-6, Spektrum AR8000 & TM1000
Blade 120 SR
Spektrum DX8i


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 11:40 
Offline
"Pour le Mérite" Träger
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2007, 11:44
Beiträge: 2382
Wohnort: Raum Ffm
ZWEI Grad ? :shock: Das ist zu viel.

Leg mal die Blätter mit der Blattwurzel auf die Tischkante und schau, ob die Enden wirklich so unterschiedlich sind.
Wenn ja, würde ich sie umtauschen.

Zwei Grad unterschied kenne ich noch von meinen Walkera Schaumwaffeln :wink: .

_________________
Zu viele Helis aller Klassen und Herkunft


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Vom Kauf zum Flug..der Leidensweg eines Heli Piloten!
Forum: Ich flieeege
Autor: Anonymous
Antworten: 3
Kauffragen eines Anfängers zum DF 4
Forum: Basics
Autor: Anonymous
Antworten: 52

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Flug, Bau, USA, Erde, Mode

Impressum | Datenschutz