Ömmm, nur um das (erneut

) mal klarzustellen:
Dieses heli-typische Blattschlagen rührt
nicht direkt von Verlusten vermeintlich schlechter Blätter!
Das Schlagen kommt daher, dass das Blatt über den Heckrotor läuft, bzw. der Abwärts-Strom selbigen trifft. Nun ist der HeRo aber nach vorne aufwärtsdrehend, was das Geräusch der beiden aufeinandertreffenden Luftströme verstärkt.
Es ist also nicht der HR, der das Geräusch erzeugt, sondern der
HeRo, wenn er vom Abwind des HR-Blattes getroffen wird!
Und genau deswegen gibt es auch die gekapselten HeRo-Konstruktionen. Die wurden afaik vom - oder zumindest fürs - Militär erfunden um Helis leiser zu machen.
Ein Heli-Typ hat sogar überhaupt keinen HeRo mehr, sondern nutzt den Turbinenabgasstrahl, um das Drehmoment auszugleichen und den Heli um die Hochachse zu gieren. Da gibbs dann nichtmal mehr das Geräusch des HeRo, nur noch HR und Turbine. Und er ist einer der wenigen Helis, denen man sich gefahrlos nähern kann.
Ferner dürfte die BlattLÄNGE erheblich mehr an der Lautstärke des Schlagens ändern als irgendetwas anderes. Langes Blatt, viel Luft, die den HeRo trifft - kurzes Blatt, wenig Luft, welche den HeRo trifft.
Edit: manche mögen sich nun fragen, warum man das nicht IMMER hört? nun, bei den Großen ist das oft auch der Fall. Nur bei den Modellhelis ist der Heckausleger oft deutlich länger um ein Einschlagen der Blätter in den HeRo zu unterbinden. Nun kann das Geräusch erst dann auftreten, wenn die HR-Achse nach vorne geneigt wird, also kräftig gepitcht wird. Dadurch kann der Luftstrom den HeRo trotzdem noch erwischen und das besagte Geräusch erzeugen.
Aber ihr müsst das ja nicht glauben, was ich sage...... WAAAALTERRRRR!
